
By Norbert Hermann Hinterberger
ISBN-10: 3662491834
ISBN-13: 9783662491836
ISBN-10: 3662491842
ISBN-13: 9783662491843
Das Werk setzt sich kritisch mit dem Antirealismus in Philosophie und theoretischer Physik auseinander und plädiert für einen kritischen Realismus.
Es werden antirealistische (konventionalistische, instrumentalistische, operationalistische, strukturalistische bzw. mathematisch platonistische) Positionen in der Philosophie (der Physik) kritisiert. Der Autor konfrontiert diese mit dem konsequent fallibilistischen Falsifikationismus des kritischen Realismus/Rationalismus und bildet das Ganze auf aktuelle Probleme der physikalischen Kosmologie ab.
Dazu werden die Falsifizierbarkeit der Loop Quantum Cosmology (einer stark vereinfachten shape der Loop Quantum Gravity) sowie fehlende Testmöglichkeiten in der String- bzw. M-Theorie besprochen, aber z.B. auch Kontinuitäts-Ideen des String-Theoretikers David Tong sowie Martin Bojowalds Vereinigungs-Visionen bezüglich String- und Loop- Ansatz.
Read or Download Die Fälschung des Realismus: Kritik des Antirealismus in Philosophie und theoretischer Physik PDF
Similar german_16 books
Download e-book for iPad: Zeitgeschichte - Konzepte und Methoden (German Edition) by Frank Bösch
English precis: learn into modern background used to be lengthy thought of methodologically very traditional. long ago few years, even if, many new methods were recommend. This quantity introduces the reader to those new currents. in addition to the normal equipment, more moderen fields reminiscent of generational historical past, visible heritage, the cultural background of politics or environmental heritage are handled.
Get Geschichte der Antike: Quellenband PDF
Konkurrenzlose Quellensammlung, unverzichtbar in Studium und Unterricht. Der Begleitband zum erfolgreichen Studienbuch Geschichte der Antike : ein Lese- und Arbeitsbuch mit Quellentexten zu allen Aspekten der Antike, zur politischen Geschichte, zur Wirtschaft und Gesellschaft, zur Kultur Griechenlands und Roms in deutscher Übersetzung.
In elf Beiträgen befasst sich dieser Band mit der Entstehung der »Humanität im Kriege in der Gründungs und Etablierungsphase des Roten Kreuzes. Die Autoren nehmen die ambitionierten Bestrebungen in den Blick, eine staatenübergreifende organization zur Linderung des Leids der kämpfenden und kriegsgefangenen Soldaten zu schaffen.
Download PDF by Erwin Lammenett: Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate- und
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, erläutert kompakt und praxisnah die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie diese Instrumente erfolgreich nutzen, welche Sie sinnvoll miteinander kombinieren können und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen.
- Permutationsgruppen
- Die Grammatik des Coachens: Eine empirische Rekonstruktion
- Recruitment Process Outsourcing: Chancen, Risiken und kritische Erfolgsfaktoren
- Schülerstereotype : Soziale Beziehungen in der schulischen Peer Group
- Existenzgründung als biographische Chance: Berufliche Selbständigkeit im Kontext lebensgeschichtlichen Lernens
Extra resources for Die Fälschung des Realismus: Kritik des Antirealismus in Philosophie und theoretischer Physik
Sample text
Man versuchte, möglichst ohne Fehlereingeständnis zum Falsifikationismus überzugehen, ohne den Verifikationismus aufzugeben (obwohl der logisch nirgends durchführbar ist). Das führte zu erheblichen Problemen, da der Verifikationismus fest mit dem Induktivismus verknüpft war, und der sollte nicht wirklich aufgegeben werden. Es wurde trotzdem der recht verzweifelte Versuch gemacht, den kritischen Rationalismus/Realismus, in Positionen der analytischen Philosophie (also Sprachphilosophie und Logischen Empirismus – beides klar antirealistische Positionen) einzugemeinden.
Die mittelalterliche Terminologie, die Kanitscheider verwendet, scheint aus heutiger Sicht hochgradig irreführend. Wir wissen, dass die Idealisten, auch wenn sie sozusagen nebenher noch an Materie glaubten (also Dualisten waren), von Anfang an alle möglichen fiktiven Wesenheiten als real 30 Die Fälschung des Realismus mit ins Boot genommen haben – eine Erbschaft aus der Theologie. Das wurde ihnen aber schon zu Recht durch die so genannten Nominalisten bestritten, die eben der Meinung waren, dass dieser „Realismus“ bei weitem zu üppige Mengen an Fiktionen mit sich führt, die bei näherer Betrachtung eben leere Namen waren, die nichts als physikalisch leere Mengen bezeichneten.
138. 50 Die Fälschung des Realismus Bojowald betrachtet den Missbrauch von Unendlichkeiten in mathematischen Argumenten als „gefährliche Waffe“. Diesen Missbrauch kennen wir schon seit Zenon. Parmenides ging bekanntlich davon aus, dass Bewegung eine Illusion sei, ebenso wie Zeit. Um Parmenides zu rechtfertigen bzw. um zu zeigen, das Bewegung eine Illusion ist, konstruierte Zenon seinen berühmten Wettlauf zwischen Achilles (dem schnellsten Mann der Welt) und der Schildkröte. Seine Geschichte geht so: Als fairer Sportler gibt Achill der schwächeren Schildkröte einen Vorsprung.
Die Fälschung des Realismus: Kritik des Antirealismus in Philosophie und theoretischer Physik by Norbert Hermann Hinterberger
by William
4.1