
By Lars Oliver Watermann
ISBN-10: 3663082024
ISBN-13: 9783663082026
ISBN-10: 3824466589
ISBN-13: 9783824466580
Für eine Vielzahl der zwei Millionen deutschen Familienunternehmen wird es zunehmend schwieriger, die Kontinuität der Führung zu sichern. Neben typischen endogenen Faktoren, z. B. innerfamiliäre Streitigkeiten, Generationenkonflikte, ungeklärte Führungsnachfolge sowie Fehler bei der Auswahl des Managements, wirken Einflussfaktoren aus dem wettbewerblichen Umfeld auf die Unternehmen ein. Lars Oliver Watermann analysiert die Schwachstellen großer Familienbetriebe im Verlauf ihrer Unternehmensentwicklung. Er unterstreicht die Bedeutung der kulturellen Prägung durch den Familienunternehmer sowie der besonderen Eigentümerstrukturen für den Erfolg der Unternehmung. Der Autor zeigt auf, wie durch eine strategische Management-Holding die institutionelle Trennung von Familien- und Unternehmenssphäre aufgehoben und die Innovationsfähigkeit und Flexibilität familiengeführter Betriebe erhöht wird.
Read Online or Download Die Management-Holding für große Familienunternehmen: Ein Führungs- und Organisationskonzept PDF
Best german_9 books
Get Jugendliche Angestellte: Selbstbehauptung gegen Solidarität? PDF
Die vorliegende Studie ist die uberarbeitete und erweiterte Fassung eines Forschungsberichts, der im Rahmen des Projekts "Jugendliche Angestellte" und Gewerkschaften im Bereich Handel, Banken und Versicherungen" ent standen ist. Die Untersuchung fragt nach Kollektivinteressen und gewerkschaftlichen Politikzugangen Jugendlicher.
Bei der Frage, wie das menschliche Gedächtnis Wissen repräsentiert, wird den taxonomischen Relationen eine besondere Bedeutung beigemessen. Viele Analysen haben gezeigt, daß Basisbegriffe (z. B. Hund, Katze) und Oberbegriffe (z. B. Tier) sich in systematischer Weise unterscheiden. Friederike Schlaghecken untersucht mittels elektrophysiologischer Messungen, inwieweit Unterschiede in der repräsentationalen Struktur den beobachteten Unterschieden im Sprachgebrauch zugrundeliegen.
Get Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung: Systematischer PDF
Es wird ein Konzept zur Entwicklung von Supply-Strategien in Einkauf/Beschaffung vorgestellt, das sich aus vier Strategiebausteinen und 15 Modulen zusammensetzt. Die Methoden und Instrumente werden durch Checklisten, Fallstudien sowie Aufgaben und Lösungsskizzen ergänzt.
- Handbuch Fernsehforschung: Befunde und Perspektiven
- Alleinleben — Chance oder Defizit
- Untersuchungen über die Stoßvorgänge zwischen neutralen Atomen und Molekülen: Aus dem Physikalischen Institut der Universität Bonn
- Haus- und Geschäfts-Telephonanlagen: Eine kurzgefaßte Belehrung für alle, die sich eine Telephonanlage beschaffen wollen, mit einem Anhange der wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen über Postnebenstellen
- Handbuch der Epilepsien: Klinik, Diagnostik, Therapie und psychosoziale Aspekte
Additional info for Die Management-Holding für große Familienunternehmen: Ein Führungs- und Organisationskonzept
Sample text
1m weiteren Verlauf der Arbeit wird auch der Begriff mitte1standisches Grofluntemehmen gebraucht. Der mittelstandische Charakter groBer FU ergibt sich zum einen aus den genannten quantitativen Eigenschaften sowie andererseits aus der Konzentration auf den Bereich der Familienuntemehmungen. Die Bezeichnung mittelgrofles FU soli synonym verwandt werden, da gemaB der landlaufigen Meinung dUTch dieses Adjektiv auf die quantitativen Eigenschaften von GroBuntemehmen hinreichend Bezug genommen wird.
Die Untemehmung vor Kriseneintritt bereits uber 50 Jahre erfolgreich am Markt tatig gewesen sein. 2. Das Modell von GREINER Der Ansatz GREINERS gilt als Reaktion auf die seinerzeit geringen Forschungsbemuhungen hinsichtlich der verschiedenen Entwicklungsstadien von Organisationen. "The majority of studies, however, are case-oriented and use company records and interviews to reconstruct a rich picture of corporate development. "" Fur den Autor basieren die Probleme in Untemehmen eher auf Entscheidungen in der Vergangenheit als auf aktuellen Ereignissen oder gar auf augeren Einwirkungen.
Der Autorweist ausdrucklich daraufhin, dag diese von ihm vorgeschlage- nen Verlaufe idealtypisch nicht zwingend so auftreten mussen. Abweichungen sind in jeder Form denkbar und moglich. 23 Abb. 3: Die Ableitung unterschiedlicher Krisenverlaufe nach ARGENT! Corporate Health Fantastic T III Excellent Good Poor Failure Quelle: ARGENT! (1976) S. 150 [f. Typ I: Bei diesem Wachstumsverlauf handelt es sich urn neugegrundete und damit kleinere Untemehmen, die im Laufe ihres Bestehens keine ausreichende Stabilitat aufweisen konnten.
Die Management-Holding für große Familienunternehmen: Ein Führungs- und Organisationskonzept by Lars Oliver Watermann
by Richard
4.3