
By Joachim Schmidt
ISBN-10: 3663098508
ISBN-13: 9783663098508
ISBN-10: 382446585X
ISBN-13: 9783824465859
Nur selten erfolgt in den Managementwissenschaften, die sich überwiegend an anonymen Großorganisationen orientieren, eine Verbindung von Eigentum und Unternehmungssteuerung. In mittelständischen Familienunternehmungen spielt jedoch das Eigentum bei der Steuerung der Unternehmung, vor allem im strategischen Bereich, seit jeher eine wichtige Rolle. Joachim Schmidt stellt im ersten Teil die auf den Aspekt der strategischen Steuerung ausgerichteten Grundlagen des Untersuchungsfeldes dar. Dazu werden die Philosophie des Radikalen Konstruktivismus, die konstruktivistische Interpretation der Evolutionären Erkenntnistheorie und die Theorie selbstreferentieller Sozialsysteme herangezogen. Im zweiten Teil der Arbeit entwickelt der Autor eine strategische Management-Theorie unter besonderer Berücksichtigung des Eigentumsystems der mittelständischen Familienunternehmung. Anschließend wird die Verkopplung des Eigentumsystems mit der strategischen Unternehmungssteuerung formuliert.
Read or Download Eigentum und Strategisches Management: Eine systemtheoretische Perspektive für die mittelständische Familienunternehmung PDF
Similar german_9 books
Download PDF by Klaus Dörre: Jugendliche Angestellte: Selbstbehauptung gegen Solidarität?
Die vorliegende Studie ist die uberarbeitete und erweiterte Fassung eines Forschungsberichts, der im Rahmen des Projekts "Jugendliche Angestellte" und Gewerkschaften im Bereich Handel, Banken und Versicherungen" ent standen ist. Die Untersuchung fragt nach Kollektivinteressen und gewerkschaftlichen Politikzugangen Jugendlicher.
Begriffsrepräsentationen im Gedächtnis: Interne Struktur von - download pdf or read online
Bei der Frage, wie das menschliche Gedächtnis Wissen repräsentiert, wird den taxonomischen Relationen eine besondere Bedeutung beigemessen. Viele Analysen haben gezeigt, daß Basisbegriffe (z. B. Hund, Katze) und Oberbegriffe (z. B. Tier) sich in systematischer Weise unterscheiden. Friederike Schlaghecken untersucht mittels elektrophysiologischer Messungen, inwieweit Unterschiede in der repräsentationalen Struktur den beobachteten Unterschieden im Sprachgebrauch zugrundeliegen.
Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung: Systematischer - download pdf or read online
Es wird ein Konzept zur Entwicklung von Supply-Strategien in Einkauf/Beschaffung vorgestellt, das sich aus vier Strategiebausteinen und 15 Modulen zusammensetzt. Die Methoden und Instrumente werden durch Checklisten, Fallstudien sowie Aufgaben und Lösungsskizzen ergänzt.
- Finanzmathematik in der Bankpraxis: Vom Zins zur Option
- Organisation und Leistungen einer Großkonsumgenossenschaft, dargestellt am Beispiel der Konsumgenossenschaft Dortmund — Hamm — Bochum
- Frankreich Jahrbuch 2004: Reformpolitik in Frankreich
- Erfolg und Misserfolg konservativer Parteien: Die spanische AP-PP und das portugiesische CDS-PP im Vergleich
- Einführung in das Internationale Management: Eine institutionenökonomische Perspektive
Extra resources for Eigentum und Strategisches Management: Eine systemtheoretische Perspektive für die mittelständische Familienunternehmung
Sample text
Bei Hilti: "Es muß dafur gesorgt werden, daß eine möglichst optimale Nachfolge gewährleistet und damit die Existenz des Unternehmens sichergestellt wird. Auch die Mitarbeiter selbst machen sich über diese Problematik Gedanken. Für sie steht bei einer unglücklichen Nachfolgeregelung vieles auf dem Spiel. Es wird sehr genau observiert, welche Signale die Führungsspitze aussendet. " Hilti, M. , Abs. weggelassen, im Original teilweise kursiv 67 Vgl. Kirsch, W. 46. 60 10 gemäßen Steuerungsfähigkeit betrachten lassen68 • Daher werden Aspekte der Managementproblematik der mFU, die den obigen Beschreibungen folgen, in der vorliegenden Untersuchung in den Kontext der Strategischen Untemehmungsfiihrung eingeordnet.
229. 126 Vgl. R. 13) Theisen schreibt weiterhin: "Auch nach den Vorschriften des Aktiengesetzes ist die Geschäftsführung kein ausschließlich individuell bzw. institutionell determiniertes Phänomen, sondern muß .. " Theisen, M,R. 47, im Original teilweise kursiv, Fn. 931, im Original teilweise unterstrichen 17 toren eines sozialen Systems ... 28 Die Realisation der organisationalen Steuerungsstrukturen erscheint demnach vom Ansatz her höchst variabel zu sein129• Die offene organisationale Steuerungsqualifizierung sieht sich in der Lage, Anschluß an das Verständnis der EigentumsteIlung mit Blick auf die Steuerung von Organisationen in der Wirtschaft zu fmden.
38 Vgl. R. 53. 39 Vgl. A. 68; vgl. L. 48. 40 Nicht zu leugnen ist, daß viele anonymen Großunternehmungen ihre Wurzeln in FU haben (vgl. Wartenberg, L. v. 156). 41 In der Organisationssteuerung bleiben auch in der fortgeschrittenen Organisation familial geprägte Einflüsse erhalten (vgl. A. 114). Zum Teil gewinnt die FU bereits verlorenes Terrain zurück (vgl. V. 16; vgl. Salz, J. ). " Vgl. , Crane, M. 23; vgl. , I. 40; vgl. A. 114; vgl. Seifert, B. 63; vgl. Bechtle, C. 45. 43 Vgl. H. (1972); ergänzend vgl.
Eigentum und Strategisches Management: Eine systemtheoretische Perspektive für die mittelständische Familienunternehmung by Joachim Schmidt
by Donald
4.0